Häufig gestellte Fragen
Allgemein
Kann RIVM Coronalab den Corona-Test durchführen?
Ja, wir sind ein vom RIVM validiertes Labor für COVID-19-Diagnostik. Das bedeutet, dass wir vom RIVM geprüft wurden und die festgelegten Kriterien erfüllen. Hier finden Sie unseren Sachkundenachweis. Wir sind auch gelistet in der RIVM-Richtlinie .
Wie zuverlässig sind Coronalab-Tests?
Wir finden es wichtig, dass unsere Tests nicht nur zugänglich, sondern auch so zuverlässig wie möglich sind. Deshalb bieten wir nur zugelassene Labortests an, die von Fachpersonal durchgeführt werden. Unser Labor ist ISO-zertifiziert. Das bedeutet, dass wir regelmäßig auf Qualität und Professionalität überprüft werden und diese Prüfungen immer gut bestehen.
PCR-Technik (Goldstandard)
Dies ist die gleiche Technik, die auch RIVM und GGD verwenden. Unser Labor ist auch ein vom RIVM validiertes Labor für die SARS-CoV-2-Diagnostik. Die Spezifität des PCR-Tests beträgt 99,8 % und die Sensitivität 99,9 %.
Serologischer Test
Mit dem serologischen Test messen Sie, ob Sie Antikörper gegen das Coronavirus haben. Wir verwenden CE-IVD zertifizierte Tests und haben diese intern und extern validiert. Für unsere Zielgruppe verwenden wir zwei ELISA-Tests mit einer Sensitivität und Spezifität zwischen 96-100% (siehe oben ‚Wann kann ich testen‘). Diese entsprechen den von Experten aufgestellten Kriterien für Antikörpertests für diese Anwendung.
Wenn der Test „positiv“ ist, führen wir einen weiteren unabhängigen Test durch, um sicherzustellen, dass Sie wirklich Antikörper haben. Dadurch kann das Ergebnis etwas länger dauern.
Wann werde ich bei einem positiven Ergebnis angerufen?
Bei positivem Ergebnis werden Sie innerhalb von 24 Stunden angerufen.
Ist mein Ergebnis anonym?
vooder der PCR-Test benötigen Sie Ihre persönlichen Angaben wie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum und Ihre Telefonnummer. Daraus erstellen und versenden wir das PCR-Zertifikat. Wenn Sie positiv getestet wurden, möchten wir Sie auch anrufen können. Bei positivem Ergebnis geben wir das positive Testergebnis an die GGD und das RIVM weiter. Hierzu sind wir im Rahmen der gesetzlichen Meldepflicht von COVID-19 verpflichtet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .
Beim Corona-Gehad-Test, den Sie online bestellen, ist das Ergebnis völlig anonym. Wir wissen nicht, wen wir testen. Sie sind der einzige mit diesem Code , also bewahren Sie die Codekarte gut auf !
Werden meine Daten an RIVM weitergegeben?
Wenn Sie positiv auf COVID-19 getestet wurden, sind wir gesetzlich verpflichtet, dies der regionalen GGD zu melden.
Im Gegensatz zu einem positiven PCR-Test oder Schnelltest sind wir gesetzlich nicht verpflichtet, bei der serologischen Untersuchung ein positives Ergebnis an die GGD und/oder RIVM zu melden.
Was passiert mit meinen Daten?
Daten für klinische Tests
Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO und weiteren relevanten Gesetzen und Vorschriften.
Beispielsweise verarbeiten (speichern) wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem Übergangsgesetz zu Corona-Eintrittskarten nicht länger als unbedingt erforderlich und/oder zulässig. Bei negativen Ergebnissen speichern wir personenbezogene Daten nicht länger als vier (4) Wochen. Im Falle eines positiven Ergebnisses werden Ihre personenbezogenen Daten für ein (1) Jahr gespeichert.
Serologischer Heimtest
Um Ihnen den Test zusenden zu können, benötigen wir Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zum Versand des anonymen Tests. Diese Daten werden nicht mit dem anonymen Test verknüpft. Ihre Daten werden 6 Wochen nach Ihrer Bestellung gelöscht.
Die Daten werden auf sicheren Servern gespeichert, die die an uns gestellten Anforderungen im Rahmen der DSGVO erfüllen.
Ich habe mein Ergebnis nicht erhalten, was soll ich tun?
Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Sie die Ergebnisse per Post erhalten. Haben Sie noch keine E-Mail erhalten, dass die Ergebnisse vorliegen? Dann können Sie uns eine E-Mail an info@coronalab.eu senden .
Unser Helpdesk ist per E-Mail bis 21.30 Uhr erreichbar.
Muss ich für einen Test fasten?
Die Verwendung verschiedener Wirkstoffe kann zu einem unklaren oder unzuverlässigen Ergebnis führen. Wir raten Ihnen daher, ein bis zwei Stunden vorher nicht zu rauchen, zu essen oder zu trinken. Auch der Konsum von Alkohol oder die Verwendung von Mundwasser kann den Hautausschlag beeinträchtigen.
Was ist das Coronavirus?
huhDas neue Coronavirus (SARS-CoV-2) verursacht die Krankheit COVID-19. Am Anfang ähneln die Symptome oft einer Erkältung. Die Krankheit kann eine schwere Lungenentzündung verursachen, an der manchmal Menschen sterben.
Was sind die Symptome des Coronavirus?
DDie meisten Menschen verspüren ein grippeähnliches Gefühl und haben Beschwerden wie Erkältung, laufende Nase, Niesen, Halsschmerzen, leichter Husten, Zunahme, Müdigkeit, Fieber und/oder Kurzatmigkeit. SARS-CoV-2 unterscheidet sich von den bekannten Coronaviren, die beim Menschen vorkommen. Geruchs- und Geschmacksverlust sind ebenfalls üblich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der RIVM .
Wofür kann ich das Zertifikat verwenden?
Die erhaltene Reisebescheinigung ist nur für Auslandsreisen bestimmt und für andere Zwecke nicht geeignet.
Coronalab.eu ist derzeit nicht mit der CoronaCheck-App verbunden. Eine Verknüpfung Ihrer Ergebnisse mit dieser App oder ähnlichen Apps im Ausland ist daher nicht möglich. Somit ist es beispielsweise nicht möglich mit unserem Reiseschein zu Veranstaltungen oder Catering (Ausland) zu gehen.
Unser Reisezertifikat ist immer für Auslandsreisen geeignet – prüfen Sie immer die Anforderungen des Ziellandes.
PCR-Test (inkl. Reisebescheinigung)
Wann erhalte ich das Ergebnis?
Bei Coronalab erhalten Sie die Ergebnisse immer innerhalb von 24 Stunden. Sie erhalten von uns eine Nachricht, wenn die Ergebnisse in unserer sicheren Umgebung vorliegen. Ist dies nicht der Fall? Überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner und kontaktieren Sie uns ansonsten über die E-Mail-Adresse info@coronalab.eu
Erhalte ich ein Zertifikat mit dem Ergebnis?
Ja.
Coronalab bietet ein COVID-19-PCR-Zertifikat für Reisende an. Dies ist ein persönliches Zertifikat und wir geben die Daten des PCR-Zertifikats an, das Sie uns bei der Buchung zur Verfügung stellen, sowie die Testmethode. Überprüfen Sie diese daher sorgfältig, bevor Sie buchen. Dies gilt auch für die genaue Anforderung an die PCR-Testmethode. Reisende sind für die Weitergabe der richtigen Methode verantwortlich.
Wir empfehlen Ihnen, das Dokument immer auszudrucken und auf Reisen mitzunehmen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite mit Reisehinweisen .
Welche Uhrzeit ist auf Ihrem Zeugnis vermerkt?
Das Zertifikat zeigt den Zeitpunkt an, zu dem das Zertifikat erstellt wurde.
Ist Ihr PCR-Zertifikat überall gültig?
Sie werden oft nach dem PCR-Zertifikat eines zugelassenen Labors gefragt. Wir sind vom RIVM für die COVID-19-PCR-Tests zugelassen und dürfen diese Tests durchführen.
Es können zusätzliche Anforderungen gestellt werden. China hat beispielsweise eine Auswahl an Teststandorten getroffen. Und einige Länder verlangen andere Testmethoden. Der Reisende ist dafür verantwortlich zu prüfen, ob die Testmethode oder eine andere Gesundheitsdeklaration für das Zielland erforderlich ist.
Wir empfehlen Ihnen immer, sich die Reisehinweise der niederländischen Regierung genau anzusehen und die Informationen von Ihrem Reiseunternehmen oder Ihrer Fluggesellschaft. Wir empfehlen Ihnen auch, sich die Reiseinformationen und den Stand der Dinge Ihres Reiseziels genau anzusehen. Sie werden Sie über spezifische Anforderungen informieren, die gestellt werden können. Dies liegt in Ihrer Verantwortung und wir geben keine Reiseberatung.
Aktuelle Informationen zur Situation pro Land finden Sie auf den Webseiten der Regierung , der IATA und denen Ihres Reiseunternehmens bzw. Ihrer Fluggesellschaft. Auch der ANWB bietet viele Informationen.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Dies ist über unser Reservierungssystem möglich . Vereinbaren Sie einen Termin an einem Testort Ihrer Wahl.
Kann ich meinen Termin absagen?
Ja, dies ist bis 24 Stunden vor dem Testtermin möglich. Sie können dies selbst über die sichere Umgebung tun. Einen Link zur sicheren Umgebung finden Sie in der Bestätigungs-E-Mail. Weitere Informationen zur Stornierung finden Sie in Artikel 7 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen .
Muss ich meinen Reisepass oder Personalausweis mitbringen?
Ein Führerschein ist daher nicht ausreichend.
Wie erhalte ich das Ergebnis?
Sie erhalten eine Nachricht, dass die Ergebnisse bereit sind, per E-Mail an die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Buchung angegeben haben. Überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, wenn Sie die Ergebnisse nicht erhalten haben.
Coronalab ruft nur bei positivem Ergebnis an.
Wie lange ist das Ergebnis gültig?
Länder haben unterschiedliche Anforderungen an die Gültigkeit eines PCR-Tests. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite mit Reisehinweisen .
Bitte überprüfen Sie jederzeit die spezifischen Anforderungen für Ihr Reiseziel. Dies verhindert, dass Sie mit einem abgelaufenen Kontoauszug ankommen. Sie sind dafür verantwortlich , die Einreisebeschränkungen für das Zielland bei den örtlichen Behörden und dem Reiseunternehmen zu prüfen. Dies gilt auch für das erforderliche Prüfverfahren.
In welcher Sprache ist das Ergebnis?
An welchen Standorten kann getestet werden?
Wie wird der PCR-Test durchgeführt?
Den Test machen wir mit einem Rachen- und Nasenabstrich. Dies entspricht der RIVM-Richtlinie.
Wir machen keinen Gurgeltest. Für einige Reisende führen wir kundenspezifische Testmethoden durch, wenn das Land und die lokalen Behörden dies verlangen.
Sollen Kinder getestet werden?
Ja. Es gibt jedoch viele Unterschiede zwischen den Ländern hinsichtlich des Alters der PCR-Tests für Kinder. Wir empfehlen Ihnen, dies sorgfältig zu prüfen.
Unsere Ärzte berücksichtigen Ihr Kind bei der Untersuchung. Wir verstehen, dass es für Ihr Kind spannend ist. Bereiten Sie Ihr Kind so gut es geht vor.
Wann werde ich bei einem positiven Ergebnis angerufen?
Bei positivem Ergebnis werden Sie innerhalb von 24 Stunden angerufen.
Antigen-Schnelltest
Was ist ein Corona-Schnelltest?
Ein Antigen-(Schnell-)Test ist eine Methode, bei der Material auf das Vorhandensein von Virusproteinen getestet wird. Für die Durchführung des Tests ist kein Labor erforderlich und die Ergebnisse stehen nach unserer Qualitätsprüfung schnell zur Verfügung.
Für wen ist der Antigen-Schnelltest gedacht?
Der Antigen-Schnelltest ist für alle mit Beschwerden, die wissen wollen, ob sie aktuell das Coronavirus haben.
Wenn Sie keine Beschwerden haben und dennoch Zweifel haben, beispielsweise weil Sie Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten, empfehlen wir einen PCR-Test.
Was ist der Unterschied zu einem PCR-Test?
Der PCR-Test ist der Goldstandard. Der Test ist sehr sensitiv (99,8 % Spezifität und 99,9 % Sensitivität) und weist sowohl hohe als auch niedrige Viruskonzentrationen in Ihrem Körper nach. Der PCR-Test kann jedoch nur in einem Labor durchgeführt und analysiert werden.
Der Schnelltest erfordert kein Labor und das Ergebnis liegt innerhalb von 2 Stunden vor. Studien zeigen, dass der Schnelltest niedrigere Viruskonzentrationen schlechter aufnimmt als der PCR-Test, weshalb RIVM nur validierte Antigentests für Menschen mit Beschwerden anbietet.
Wie wird der Test durchgeführt?
Der Schnelltest wird über einen Nasen -Rachen-Abstrich verabreicht. Geschultes Personal nimmt Ihnen den Tupfer ab. Es ist wichtig, dass dies richtig eingenommen wird, um ein zuverlässiges Ergebnis zu erzielen.
Muss ich vor Ort auf die Ergebnisse warten?
Neu. Zu Ihrer und unserer Sicherheit können Sie nach dem Test sofort nach Hause gehen. Das Ergebnis des Schnelltests können Sie innerhalb von zwei Stunden anfordern. Sie erhalten eine Nachricht von uns, wenn es fertig ist. Bei einem positiven Ergebnis werden Sie auch wegen des Ergebnisses angerufen.
Was kostet die Prüfung?
Der Test kostet 39 € inkl. MwSt. über das Buchungstool.
Wo kann ich einen Schnelltest machen (haben lassen)?
Sie können unseren Schnelltest in allen unseren 20 Kliniken in den Niederlanden durchführen lassen. Sehen Sie sich hier die Übersicht unserer Teststandorte an . Einen Testtermin können Sie ganz einfach direkt über unser Online-Buchungstool vereinbaren.
Wann erhalte ich das Ergebnis des Schnelltests?
Das Ergebnis liegt innerhalb von 2 Stunden vor . Dies liegt an unserer internen Qualitätskontrolle. Die Ergebnisse werden immer von einem Arzt überprüft. Da wir in einer sicheren Umgebung arbeiten, entsprechen unsere Dienstleistungen vollständig der AVG-Gesetzgebung.
Es werden keine Ergebnisse vor Ort oder mündlich weitergegeben.
Kann ein Schnelltest für Reisen verwendet werden?
Dies hängt von dem Land ab, in das Sie reisen. Einige Länder erlauben die Einreise mit negativem Schnelltestzertifikat.
Für die richtige Auswahl eines Tests sind Sie selbst verantwortlich. Ein PCR-Test darf immer mitreisen.
Serologischer Test in der Klinik
Warum sollte ich einen serologischen Test machen?
Anhand eines serologischen Tests können Sie feststellen, ob Sie Antikörper gegen das Coronavirus haben. Diese Informationen können für mehr Ruhe und Sicherheit sorgen.
Es ist jedoch nicht möglich, das Testergebnis als Nachweis der Genesung zu verwenden.
Wann erhalte ich das Ergebnis?
Das Ergebnis eines serologischen Tests, der in unserer Klinik durchgeführt wird, erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden nach der Entnahme.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Dies ist über unser Buchungstool möglich. Vereinbaren Sie einen Termin an einem Testort Ihrer Wahl.
Kann ich meinen Termin absagen?
Ja, dies ist bis 24 Stunden vor Ihrem Testtermin möglich. Sie können dies selbst über die sichere Umgebung in der Bestätigungs-E-Mail tun. Weitere Informationen zum Widerruf finden Sie in Artikel 7 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen .
An welchen Standorten kann getestet werden?
Es gibt jetzt 20 Standorte in den Niederlanden, an denen Sie einen Test ablegen können. Sehen Sie sich die Übersicht auf unserer Seite Teststandorte an.
Wie wird der serologische Test durchgeführt?
Wir verwenden einen Bluttest, um zu zeigen, ob Sie Corona hatten. Dazu werden einige Tropfen Blut von unserem Arzt/Pfleger abgenommen.
Im Labor untersuchen wir, ob Sie IgG-Antikörper gegen SARS-CoV-2 gebildet haben. Auf diese Weise können wir sehen, ob Sie den Virus bereits hatten.
Bin ich immun, wenn mein Serologietest positiv ist?
vOb Menschen, die SARS-CoV-2 durchgemacht haben, auch immun sind, ist derzeit nicht 100%ig geklärt. Wir raten daher den Menschen, sich an die geltenden Maßnahmen des RIVM .
Gibt dieser serologische Test auch Aufschluss über die Wirksamkeit meiner Impfung?
Die Impfung kann sich auf den Antikörperspiegel in Ihrem Körper auswirken. Bei manchen Impfstoffen kann man sich aber schützen, muss dies aber nicht durch diesen Antikörpertest abholen.
Coronalab-Geschäft
Muss mein Mitarbeiter vor Ort bezahlen?
Was kostet ein Buchungscode?
Kann ich auch ohne Buchungscode einen Testtermin vereinbaren?
Ja, jeder kann online einen Test „über privat“ buchen. Auch Unternehmen können hier Mitarbeiter für einen PCR-Test anmelden und online bezahlen.
Wie vereinbare ich einen Termin mit einem Buchungscode?
Das Testverfahren für Buchungscodes:
- Der Mitarbeiter vereinbart über unser Buchungstool einen Termin.
- Der Mitarbeiter gibt den Buchungscode ein und klickt auf „Verwenden“ Dieser beginnt zB mit ABCD- gefolgt von einem einmaligen Code von 9 Zeichen.
- Der Mitarbeiter wählt im Online-Kalender eine Uhrzeit aus.
- Der Mitarbeiter bestätigt den Termin und erhält eine Bestätigungs-E-Mail mit Zeit und Ort.
- Der Mitarbeiter kommt zum vereinbarten Zeitpunkt zum Testort und befolgt die Anweisungen in der Bestätigungs-E-Mail und am Testort.
- Sie erhalten von uns eine Nachricht, wenn die Ergebnisse des Tests vorliegen.
Wen testen wir und wer nicht?
Coronalab bietet schnelle Testverfahren für Arbeitgeber. Coronalab bietet als erster Anbieter Vor-Ort-PCR-Screening für Unternehmen an. Der Zweck von Schnelltests ist es, den Menschen mehr Sicherheit zu geben und Corona-Positive schneller zu isolieren und damit Unternehmen offen zu halten. Wir testen Menschen mit und ohne Symptome. Fällt der Test negativ aus, können die Menschen wieder arbeiten.
Darüber hinaus bieten wir für positiv getestete Personen ein Arbeitsprotokoll an.
Wer führt den Corona-Test durch?
An den Standorten von Coronalab.eu arbeiten wir mit Angehörigen der Gesundheitsberufe wie Ärzten und Pflegepersonal zusammen. Unterstützt werden wir von geschultem Personal. Alle Ergebnisse werden von speziell geschultem Personal bestätigt.
Wie wird der Test durchgeführt?
Für Reisende führen wir angepasste Testmethoden durch, wenn das Land und die lokalen Behörden dies verlangen. Wir bitten Reisende, sich die Testmethode für ihr Reiseziel genau anzusehen. Dies kann je nach Land unterschiedlich sein.
Wann bekomme ich die Ergebnisse?
Sie erhalten alle Testergebnisse bei Coronalab innerhalb von 24 Stunden. In vielen Fällen liegen die Ergebnisse etwas früher vor. In diesem Fall erhalten Sie von uns eine Nachricht. An arbeitsreichen Tagen kann sich das Testergebnis etwas verzögern. Wir werden dies dann auf der Website angeben.
Alle Schnelltests werden auch von einem Arzt überprüft. Deshalb folgt das Ergebnis zwei Stunden nach dem Test.
Haben Sie keine Nachricht erhalten, dass das Testergebnis vorliegt? Überprüfen Sie auch Ihr Spam-Feld. Wenn das Ergebnis dort nicht aufgeführt ist, senden Sie bitte eine E-Mail an info@coronalab.eu . Unser Helpdesk steht Ihnen auch abends bis 21.30 Uhr zur Verfügung.
DSGVO und Qualitätssicherung
Positive PCR-Ergebnisse werden von unserem Arzt an die Person weitergegeben. Wir werden dies dann gemäß der gesetzlichen Meldepflicht zu COVID-19 an die örtliche GGD und RIVM melden.
Personenbezogene Daten werden innerhalb von 14 Tagen gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Website.
Ist Coronalab.eu ein vom RIVM für COVID-19-Tests zertifiziertes Labor?
Sind die COVID-19-Tests zuverlässig und von guter Qualität?
Ja. Alle von uns verwendeten Corona-Tests haben ein CE-IVD-Zeichen. Die Tests werden von medizinischem Fachpersonal durchgeführt und ein Arzt steht für medizinische Angelegenheiten immer zur Verfügung. Coronalab.eu beschäftigt auch einen medizinischen Mikrobiologen, der konsultiert werden kann. Wir sind vom RIVM für unsere PCR-Tests zugelassen und gehören zu den validierten Labors. https://lci.rivm.nl/covid-19/bijlage/aanvullend
Mein Mitarbeiter wurde positiv auf Corona getestet. Was jetzt?
Wenn ein Mitarbeiter von Coronalab.eu positiv auf COVID-19 testet, wird unser Arzt dies an die lokale GGD weiterleiten und an das RIVM anonymisieren.
Möglich ist auch, dass der Betriebsarzt oder der Sanitätsdienst den positiven Test weitergibt. Dies ist jedoch in der Kooperationsvereinbarung klar geregelt.
Besteht eine Ansteckungsgefahr am Arbeitsplatz durch Kontakte eines Mitarbeiters? Dann tritt ein Protokoll der GGD in Kraft. Dieses Protokoll legt fest, welche Maßnahmen ergriffen werden. Coronalab kann bei einem eventuellen Screening von Mitarbeitern, die Kontakt mit der infizierten Person hatten, in Absprache unterstützen. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür.
Wann wird mein Mitarbeiter bei einem positiven Test gerufen?
Bei positivem Ergebnis wird der Mitarbeiter immer innerhalb von 24 Stunden von unserem Arzt angerufen. Das Ergebnis wurde bereits per E-Mail bekannt gegeben.
Kann ich meinen Mitarbeiter auf das Coronavirus testen lassen?
Der Arbeitgeber kann einen COVID-19-PCR-Test ermöglichen, es besteht jedoch keine Verpflichtung für den Arbeitnehmer. Mitarbeiter können selbst einen Termin bei uns vereinbaren und erhalten nur die Ergebnisse selbst. Dies ist auch der Fall, wenn unser Arzt vor Ort testet. Wenn der Betriebsarzt die Untersuchung vor Ort ermöglicht, stellen wir dem Betriebsarzt das Ergebnis zur Verfügung. Der Betriebsarzt teilt dem Mitarbeiter nur das Ergebnis mit und ergreift Maßnahmen im Hinblick auf mögliche positive Fälle.
In keinem der Fälle muss der Mitarbeiter das Ergebnis teilen. Wenn jemand ein positives Covid-19-Testergebnis hat, sind wir gesetzlich verpflichtet, dieses der regionalen GGD zur Quellen- und Kontaktrecherche zu melden und wöchentlich beim RIVM anonymisiert.
Was kann ich als Arbeitgeber für Arbeitnehmer tun?
RIVM hat Anweisungen zum Umgang mit Kontakten bei der Arbeit und mit Kunden herausgegeben. Es wird erwartet, dass Sie diese Anweisungen befolgen. Dazu können Sie Mitarbeiter ansprechen.
Sie können auch das präventive Screening von Coronalab.eu nutzen oder Personen serologisch auf Antikörper testen lassen. Dies kann den Menschen und der Organisation Sicherheit geben. Kontaktieren Sie uns gerne